Günstiger als Quinoa, Chia & Avocado

Die hier im Video vorgestellten neun regionalen Alternativen zu Quinoa, Chia und Avocado sind nicht nur nachhaltiger sondern auch kostengünstiger.

Hier nochmals aufgeführt unsere heimischen Alternativen zu jenen mit langen und meist umweltbelastenden Transportwegen;

  • Walnüsse statt Avocado
  • Rotkohl, blaue Bohnen Heidelbeeren oder blaue Trauben statt Açaí Beeren
  • Leinsamen statt Chia-Samen
  • Hirse oder Hafer statt Quinoa
  • schwarze Johannisbeeren statt Goji-Beeren.

Überdies informieren wir hier über ein noch bisher weniger bekanntes Superfood, ein Meerrettichschaum-Superfood, das aber Ecken in unseren Supermärkten zunehmend einnimmt. Das Moringa, dem Meerrettichbaum Moringa aus Nordindien entnommen. Auch energiegeladene Influencer bevorzugen es, die zermahlene Pflanze in ihre Smoothies zu rühren.

Was aber versprechen die verschiedenen Bestandteile dieses tropischen Baumes an Gesundheit und Fitness?

Viele Vitamine, Mineralien und neben den Antioxidantien seiner Vitamine auch weitere Antioxidantien verleihen dem Superfood Moringa schon einmal wunderbar-förderliche Eigenschaften. Zahlreiche Nährstoffe kommen allerdings bereits durch die Verarbeitung zu Pulver abhanden, die fraglichen Smoothies geraten dadurch in Wirklichkeit ins Hintertreffen.

Erfreulicherweise rivalisiert auch mit diesem exotischen Gewächs ein regionales Superfood, das sowohl auf schweizerischen also auch deutschen Feldern wächst. Dem Gemüse Randen (auch Rote Beete, rote Rübe) gehören glücklicherweise manche Gemüsefans an. Berechtigterweise, denn Randen vermag es, Speisen mit ähnlich wichtigen Nährstoffen zu verfeinern. Moringa und Randen sind nämlich, auf ihren Gehalt bezogen, kaum zu unterscheiden. Mit ihren Vitaminen, Mineralstoffen, Antioxidantien und zig Anthocyanen besticht dieses heimische dunkelrote Gemüse klar.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert