Eine Webseite lebt auf, wenn Dynamik sich dazugesellt. Eine ordentliche Webseite gibt beides her, eine feste Struktur aber auch immer wieder neue Inhalte. Um Inhalte anzugleichen, existiert für die neuartigen Beiträge eine Blogstruktur. Damit lassen sich Kategorien bestimmen, um die Beiträge wiederholt zu ordnen.
Unserer Webseite verleihen wir hier einen Vitalblog. Meinungen, Tipps, belebende Begegnungen, entsprechende Unterkünfte und Wellnessangebote dürfen darauf nicht fehlen. Selbstverständlich können Sie uns nach Belieben jederzeit Anregungen zustecken.
Wir haben unseren Blog in drei Bereiche klassifiziert. Zum einen, allgemeine Tipps zur Vitalität;
- Forever young– oder alt werden, ohne alt zu sein Forscher drehen die biologische Uhr zurück. Erste Resultate der modernen Jungbrunnen-Wissenschaft zeigen vielversprechende Resultate, auch für die … Weiterlesen
- «Wie wärs mit ’nem Nickerchen?»… «Und wenn, ja – Mittags?»Mittagsschlaf ist in Mitteleuropa noch immer in Verruf, anders als in Italien, wo fast alle eine ausgiebige «Siesta» halten. Wer hingegen hierzulande nach dem Mittagessen … Weiterlesen
- Höhentraining für die VitalitätSich physiologisch an das Höhenklima anzupassen, bedeutet sein Verhalten zu ändern. In den Bergen wird die Luft dünner. Das Konzept, dadurch seine Leistung zu steigern, … Weiterlesen
- Gute Stimmung mit passenden PflanzenEs gibt Pflanzen, die bei Stress und Depressionen ausgleichend wirken. Viele Drogisten & Drogistinnen wissen darüber Bescheid. Auf einer Vitalreise können diese natürlichen Mittel muntere … Weiterlesen
Wir haben unseren Blog in drei Bereiche klassifiziert. Zum zweiten gehen wir auf Fragen der Ernährung ein.
- Hintergründe zu ZuckerWir haben hier für Sie noch einen Link, welcher auf «einen» gesunden oder gemässigten Zuckerkonsum verweist, es sind also Richtwerte. Natürlich sind wir keine Maschinen, … Weiterlesen
- Günstiger als Quinoa, Chia & AvocadoDie hier im Video vorgestellten neun regionalen Alternativen zu Quinoa, Chia und Avocado sind nicht nur nachhaltiger sondern auch kostengünstiger. Hier nochmals aufgeführt unsere heimischen … Weiterlesen
- Nur Kaffee morgens? Einblick in unsere morgendliche VerdauungAuf den morgendlichen Kaffeegenuss möchte kaum jemand mehr verzichten. Besonders in Zentraleuropa erfreut er sich grosser Beliebtheit. Allerdings kann sich das weltweit verbreitete Morgenritual nachteilig … Weiterlesen
- Süsslich oder zartbitter, nussig und gesundOb auf Märkten schon fix fertig in Einmachgläsern oder roh für daheim zum Kochen, ob als pulverförmiger Extrakt, Tee oder in Tinkturen zur gezielten Vorbeugung … Weiterlesen
- Zu Recht Verruf von Milch? Keineswegs, aber…«Milch macht müde Männer munter», möchte ein Werbe-Slogan aus früheren Generationen zusichern. Doch gerät Milch heute zunehmend in Verruf, da Milchzucker auch Bauchschmerzen oder Durchfall … Weiterlesen
- Alt & gesund durch Ernährung– 10 TippsNach einer «Studie der Harvard T.H. Chan School of Public Health» Eine Studie untersucht Ernährungsverhalten von fast 120.000 Menschen. Ein Forschungsteam der Harvard T.H. Chan … Weiterlesen
Schliesslich beschäftigen wir uns mit Gedanken zur Wellness.
- Vital reisen – auf den Bauch hörenIch lese gerade ein Buch, darüber, wann wir auf den Bauch hören sollten;Bauchgefühle erschienen im Verlag Edition a. Mit dem Bauch und Darm setzen sich … Weiterlesen
- Tut gut – Wasser tretenKaltes Wasser regt die Durchblutung an und bringt den Kreislauf in Schwung. Durch den Reiz des kalten Wassers werden Nervensystem und Stoffwechsel angeregt. Das alles … Weiterlesen
- Spazieren und Waldbaden für die VitalitätSpazieren ist gesund – hierbei der ganze Körper gefordert. Zum einen wird beim Gehen die Muskulatur des gesamten Beines gestärkt – von der Wade bis … Weiterlesen